Das Sens4Care-Projekt zielt darauf ab, ein bahnbrechendes System zur Überwachung und Infektionskontrolle für multiresistente Organismen (MDROs) in Krankenhäusern zu entwickeln.
Sens4Care kann:
- Erkennen der häufigsten MDROs in kritischen Krankenhausumgebungen;
- Unterstützung von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Managern bei der Verbesserung der Hygiene und der besseren Kontrolle des Umfelds;
- Mitarbeiter, Patienten und Besucher auf Verhalten schulen.
Die ultimativen Ziele von Sens4Care sind:
- Verbesserung der Qualität der Pflegeprozesse in Krankenhäusern,
- Reduzierung der Kosten und betrieblichen Auswirkungen von Infektionen durch MDROs,
- Verbesserung der Angemessenheit des Einsatzes antimikrobieller Arzneimittel und Verringerung der Auswirkungen von in Krankenhäusern erworbenen MDROs auf die Gemeinde und die soziale Versorgung.
S4C wird ein aktives medizinisches Gerät sein, das als modulare Lösung konzipiert ist und Folgendes umfasst:
- Ein neuartiges Sensornetzwerk, mit dem flüchtige organische Verbindungen (VOC) der Zielmikroorganismen ohne intrusive oder invasive Probenahme nachgewiesen werden können.
- Eine modulare IKT-Plattform (Client und Server) zur Verwaltung des zugehörigen Warnsystems (ermöglicht die Geolokalisierung, Zeitstempelung und Charakterisierung jeder Warnung) und zur Unterstützung der Ärzte bei der Verwaltung des sensorgestützten Screenings Protokolle.
- Ein (lokales) serverbasiertes Interoperabilitätsmodul, mit dem S4C Daten in einem benutzerfreundlichen Format speichern und in die elektronische Patientenakte einschließlich der Krankengeschichte (frühere Infektionen, Krankenhausaufenthalte usw.) integrieren kann. das Laborinformationssystem; Bestehende elektronische Hygienekontrollsysteme und andere Kontrollsysteme für Indikationsbeziehungen, die die Screening-Ergebnisse und Warnmeldungen zu Erkennungen senden.
Ein neuartiges Sensornetzwerk, das flüchtige organische Verbindungen (VOC) der Zielmikroorganismen ohne intrusive oder invasive Probenahme nachweisen kann. Unser VOC-Detektor besteht aus zwei Teilen, die durch eine optische und eine elektrische Verbindung verbunden sind. Ein Wandler mit kleinen elektronischen Bauteilen und einem Mikrocontroller und einem Mikrocomputer. Die Abmessungen des VOC-Sensors betragen: ca. 15 x 15 x 15 cm für den Wandler und 20 x 13 x 6 cm für die Elektronik und den Mikrocontroller.
Die Screening-Geräte für VOC-Sensoren basieren auf der Raman-Technologie und einer detaillierten Untersuchung der Partikel (PM) in der Luftprobe mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen, mit denen sowohl Sporen von Clostridium difficile als auch Mikroorganismen nachgewiesen werden können. Klebsiella pneumoniae und MRSA.
Die VOC-Sensoren haben auch das Potenzial, Antibiotikaresistenzen in Clostridium difficile (Toxine A und B und Binärtoxin (Transferase)), Klebsiella pneumoniae (Carbapenem- und ESBL-Produktion) und zusätzlichen gramnegativen Krankheitserregern und Resistenzen (auch wenn in einem In der Anfangsphase müssen wir möglicherweise unseren VOC-Sensor mit einem oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopiesystem (SERS) kombinieren, um die Leistung unseres Tests gegen diese spezifischen Ziele zu steigern.
Leave a Reply