Was ist Sens4Care?
Sense4Care ist ein innovatives, bahnbrechendes Überwachungs- und Infektionskontrollsystem für MRDOs. S4C wird ein aktives medizinisches Gerät sein, das als modulare Lösung konzipiert ist
Die Lösung
Wie es funktioniert
Ein neuartiges Sensornetzwerk, das flüchtige organische Verbindungen (VOC) der Zielmikroorganismen ohne intrusive oder invasive Probenahme nachweisen kann. Die Screening-Geräte für VOC-Sensoren basieren auf der Raman-Technologie und einer detaillierten Untersuchung der Partikel (PM) in der Luftprobe mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen, mit denen sowohl Sporen von Clostridium difficile als auch Mikroorganismen nachgewiesen werden können. Klebsiella pneumoniae und MRSA.
Die VOC-Sensoren haben auch das Potenzial, Antibiotikaresistenzen in Clostridium difficile (Toxine A und B und Binärtoxin (Transferase)), Klebsiella pneumoniae (Carbapenem- und ESBL-Produktion) und zusätzlichen gramnegativen Krankheitserregern und Resistenzen (auch wenn in einem In der Anfangsphase müssen wir möglicherweise unseren VOC-Sensor mit einem oberflächenverstärkten Raman-Spektroskopiesystem (SERS) kombinieren, um die Leistung unseres Tests gegen diese spezifischen Ziele zu steigern.
A modular ICT (client and server) platform for managing the related alerts system (allowing the geo-localization, the time-stamping, and the characterisation of each alert) and supporting the health practitioners in the management of the sensors-enhanced screening protocols.
Die IKT-Plattform wird eine Reihe von Dashboards, Dateneingabe und erweiterten Analysefunktionen enthalten, die den Pflegeprozess effektiv unterstützen. Wir werden spezifische Module enthalten für:
- Management des (aktiven und passiven) Überwachungsprozesses (z. B. Bewertung des Infektionsrisikos; Verbesserung der Händehygiene (entweder für Personal, Patienten und / oder Besucher); Einhaltung der Kontaktvorkehrungen (persönliche Schutzausrüstung); Verwaltung von Antibiotika / Antibiotika;
- Verfolgung des Einsatzes von Antibiotika;
- Verwaltung der Auflösung der positiven Screening-Ergebnisse (Alarmcodierung; Isolierung; Kohortenpersonal; aktive Screening-Kulturen; Umweltreinigung / Dekontamination);
- Schulung und Bereitstellung von Bildung und Motivation für die Belegschaft, sich an Maßnahmen und Strategien zur Kontrolle von MRDOs zu beteiligen.
Die Funktionen sind sehr benutzerfreundlich, da sie in Phase 1 und 2 mithilfe eines iterativen Prozesses gemeinsam mit Klinikern entwickelt werden. Die Plattform wird an das klinische Profil und die Rolle der Benutzer im Krankenhaus angepasst.
Ein (lokales) serverbasiertes Interoperabilitätsmodul, mit dem S4C Daten in einem benutzerfreundlichen Format speichern und in die elektronische Patientenakte einschließlich der Krankengeschichte (frühere Infektionen, Krankenhausaufenthalte usw.) integrieren kann; das Laborinformationssystem; Bestehende elektronische Hygienekontrollsysteme und andere Kontrollsysteme für Indikationsbeziehungen, die die Screening-Ergebnisse und Warnmeldungen zu Erkennungen senden
Die Lösung
Die Details

Diskretion

Unsere VOC-Sensoren sind nicht invasiv und können mit verschiedenen Strategien platziert werden. Das kann gefunden werden:
- am Bett oder in den Toiletten des Patientenzimmers;
- im Raumluftsystem befestigt;
- auf den Pflegewagen montiert, die sich im Krankenhaus bewegen (um den Erkennungsbereich zu erweitern und gemeinsame und überfüllte Bereiche zu überwachen);
- carried by the HCW around the hospitals (in its portable version);
- (insbesondere in den kritischsten Bereichen des Krankenhauses, z. B. auf Intensivstationen und in chirurgischen Räumen) können sie an einer an der Decke befestigten Schiene befestigt werden, die sich automatisch bewegt, um den Erfassungsbereich des Sensors zu vergrößern.

Integration

Das Sensornetzwerk (entwickelt von Sens Solution) und die IKT-Plattform (entwickelt von Tech4Care) werden komplementär und eng miteinander verbunden sein. Das Sensornetzwerk liefert Daten an die IKT-Plattform, um a) autonom einen Echtzeit-Informationspfad zu aktivieren, b) die Erkennung in die Krankengeschichte des Patienten zu integrieren, um den herum die Erkennung stattgefunden hat, und c) einen Alarm mit den relevanten Informationen zu erstellen
Richtigkeit

Die VOC-Sensoren können auch Antibiotikaresistenzen in Clostridium difficile (Toxine A und B und Binärtoxin (Transferase)), Klebsiella pneumoniae (Carbapenem- und ESBL-Produktion) sowie zusätzliche gramnegative Krankheitserreger und Resistenzen nachweisen